Über das Projekt

Es war ein ganz besonderes Erlebnis und Geschenk welches ich mit der Verleihung des Cüppers Preises 2016 erhalten habe und die Idee zu dem Projekt, war schon kurz danach geboren.

Viele von Ihnen brennen für Ihren Beruf. Sie freuen sich über die kleinen und großen Patienten, die Behandlungserfolge, etwas Neues zu lernen, sich mit anderen Kolleginnen auszutauschen, gemeinsam Fortbildung zu machen, zu lehren und unseren Verband zu unterstützen.

All das gehört zu unserem Beruf und macht unseren Alltag aus. Es ist die Freude, die uns unseren Beruf zur Berufung werden lässt, und ich weiß dass viele von Ihnen dieses Gefühl teilen. 

Dieses Projekt soll auch ein Dank an all diejenigen sein, die unermüdlich engagierten, die unseren Beruf in Praxis und Klinik prägen und ihm ein Gesicht geben. Ihnen allen, möchte ich eine Stimme geben!

In zwei Jahren wird unser Berufsverband 50 Jahre alt. Dies ist ein guter Grund auf die schönen Seiten unseres Berufes zu sehen und sie mit anderen zu teilen.

Ich möchte Sie deshalb bitten mit mir ein dieses Projekt und Geschenk für unseren Beruf und Berufsverband gemeinsam zu gestalten. 

Lassen Sie uns 50 Stories sammeln, die uns beflügeln, die Lust machen auf unseren Beruf, begeistern, die ihn erklären, den Arbeitsalltag einfangen und viele Facetten aufzeigen und vielleicht einen Blick in die Zukunft riskieren. 

Berichten Sie von spannenden Patienten, interessanten Fällen, ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen.

Was sie antreibt. Was Sie trägt in Ihrem Alltag. Sie ganz persönlich und uns Alle.

Fragen Sie sich nach den Gründen, warum Sie Orthoptist*in sind.

Dies wird unser gemeinsames Buchprojekt, schenken wir es unserem Verband:

„50 Gründe Orthoptist*in zu sein“

50 Beiträge sollen es werden, haben wir zu viele würde ich eine Jury um eine Auswahl bitten. Haben wir zu wenige, dann wird das Buch nicht entstehen. 

Dennoch wären Ihre Beiträge nicht vergebens! 2 Jahre sind erstmal eine gefühlt lange Zeit, bis das Buch realisiert wird. Damit uns auf der Strecke nicht die Luft ausgeht, wird das Projekt durch den Blog auf dieser Website begleitet und Sie können den Fortschritt verfolgen.

Ihr und mein Engagement können uns zu einer interessanten und wertvollen Außendarstellung unseres Berufes verhelfen.

Dieses kann uns allen Mut machen für unseren Beruf einzustehen, die Zukunft weiter zu gestalten und auch andere inspirieren. 

Eine ganz persönliche PR für unseren Beruf!

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich beteiligen! Ich freue mich auf Ihre Geschichte!

Es wäre toll, wenn ich Sie begeistern kann!

Herzliche Grüße,
Ihre Elke van Alen