Moin, ich bin Friederike von der Sketchnotemafia! Obwohl ich seit ich einen Stift halten kann zeichne was das Zeug hält, stolperte ich zuerst eher zufällig über das Thema Sketchnotes. Im Rahmen einer wichtigen Weiterbildung musste eine ansprechendere Dokumentation anstatt normaler langweiliger Notizen her. Seit diesem ersten bedeutungsschwangeren visuellen Protokoll habe ich mich zum begeisterten Sketchnote Artist und versierten Graphic Recorderin gemausert. Heute bin ich in und um Hamburg bei spannenden Events wie der Fintech Week oder großen Firmen wie Lufthansa, Beiersdorf oder Eon mit meinem flinken Stift anzutreffen. Meine Mission ist es kompliziertes oder hilfreiches Wissen für mehr Menschen zugänglich und begreifbar zu machen.
Von daher war ich natürlich sofort bei der Sache, als mit Elke von ihrer coolen Buchprojektidee Orthoptikstories erzählte.
Elke habe ich beim Neujahrslunch 2019 von FinV (Frauen in Verantwortung) kennengelernt, bei dem ich spontan für eine Freundin eingesprungen bin, die leider verhindert war. Es war mit ein großes Vergnügen so viele energiegeladene und umtriebige Frauen kennenzulernen. Allen voran Elke, die auch gleich ein paar spannende Ideen für ihren Berufsverband im Hinterkopf hatte, als ich ihr von meinen Sketchnotes und Visualisierungen erzählt hatte.
Ich freue mich sehr, dass das Projekt Orthoptikstories nun langsam Formen annimmt und ich meinen Teil dazu beitragen kann, um einem so wichtigen aber unbekannten Berufsstand etwas mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
Beitragsbild: Lena Schroeter, Gruppenbild: Martina Van Kann von FinV
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Moin, ich bin Friederike von der Sketchnotemafia! Obwohl ich seit ich einen Stift halten kann zeichne was das Zeug hält, stolperte ich zuerst eher zufällig über das Thema Sketchnotes. Im Rahmen einer wichtigen Weiterbildung musste eine ansprechendere Dokumentation anstatt normaler langweiliger Notizen her. Seit diesem ersten bedeutungsschwangeren visuellen Protokoll habe ich mich zum begeisterten Sketchnote Artist und versierten Graphic Recorderin gemausert. Heute bin ich in und um Hamburg bei spannenden Events wie der Fintech Week oder großen Firmen wie Lufthansa, Beiersdorf oder Eon mit meinem flinken Stift anzutreffen. Meine Mission ist es kompliziertes oder hilfreiches Wissen für mehr Menschen zugänglich und begreifbar zu machen.
Von daher war ich natürlich sofort bei der Sache, als mit Elke von ihrer coolen Buchprojektidee Orthoptikstories erzählte.
Elke habe ich beim Neujahrslunch 2019 von FinV (Frauen in Verantwortung) kennengelernt, bei dem ich spontan für eine Freundin eingesprungen bin, die leider verhindert war. Es war mit ein großes Vergnügen so viele energiegeladene und umtriebige Frauen kennenzulernen. Allen voran Elke, die auch gleich ein paar spannende Ideen für ihren Berufsverband im Hinterkopf hatte, als ich ihr von meinen Sketchnotes und Visualisierungen erzählt hatte.
Ich freue mich sehr, dass das Projekt Orthoptikstories nun langsam Formen annimmt und ich meinen Teil dazu beitragen kann, um einem so wichtigen aber unbekannten Berufsstand etwas mehr Sichtbarkeit zu verschaffen.
Beitragsbild: Lena Schroeter, Gruppenbild: Martina Van Kann von FinV